„Gestern Halbfinale, morgen Finale, wie schaffe ich das?“

Von Euphorie und Glücksrausch über ein gewonnenes Match beseelt und gleichzeitig auf den nächsten wichtigen Wettkampf konzentrieren. Wie soll das gehen?


Wenn du in deinem Sport sehr erfolgreich unterwegs bist, zum Beispiel gerade das Halbfinale gewonnen hast, ist das natürlich etwas Gutes. Du hast den Sieg im Gepäck, strotzt voller Selbstvertrauen, dein Körper und Geist werden mit Glückshormonen überflutet.

Nach dem Match ist vor dem Match
Das fühlt sich wunderbar an. Natürlich gibt es Faktoren, die für dich und dein Team sprechen. Schnell ist man geneigt, in dem Glücksrausch noch ein bisschen länger zu verweilen. Du feierst den Sieg – das ist auch gut so, aber die nächste Hürde steht an: das Finale. Also, nicht so lange feiern. Nach dem Match ist vor dem Match, daher ist wieder Konzentration gefragt.

Es ist aber auch wichtig, bewusst einen Punkt zu machen. Denn: Auch dein Gegner, den du morgen oder zumindest sehr bald im Finale treffen und gegen ihn antreten wirst, ist von denselben Glücksgefühlen angefüllt. Auch er ist sehr gut, sonst hätte er es nicht so weit geschafft.

Leistungen reflektieren
Gerade weil es Parallelen zum Gegner gibt, ist es wichtig, Revue passieren zu lassen, was bei einem selbst und beim eigenen Team gut ist. Was waren gute Aktionen? Was war weniger gut? Was kann man optimieren? Was ist meine Rolle im Team? Was sind meine Aufgaben?

Sich mental klarstellen
Sich dieser Dinge bewusst zu werden und sich mental klarzustellen, ist absolut wichtig, um dem nächsten Gegner selbstbewusst entgegenzutreten und auch das nächste Spiel zu gewinnen. Gehe mental den Wettkampflan noch einmal durch, stelle die taktischen und spielerischen Erfordernisse an dich selbst im Kopf klar, um dann zielbewusst und fokussiert in das Finale zu gehen. Vergegenwärtige dir, dass du dich gut vorbereitet hast, dass du ein Champion bist. Stelle dein Selbstvertrauen in den Fokus. Du bist gut trainiert, körperlich und mental fit. Wenn du auf dem Platz stehst, kannst du deine Leistung und deine Stärken auf den Punkt abrufen.

Zur Motivation kannst du andere Erfolgssituationen im Kopf durchgehen, um dein Vertrauen zu stärken. Sollte doch etwas misslingen, hast du das Mindset „Ich schaffe das“ griffbereit, um dich direkt wieder klarzustellen und nach vorne zu schauen, sodass die nächste Aktion wieder gelingt.